Zeitlich begrenzte Aktion bis 10.09.2023 – Wow-Effekt für deinen Urlaub – 50% Rabatt auf eine Behandlung für Neukunden

skinflow Ratgeber

Julia vom Skinflow Team Unterhaching berichtet über die NiSV-Fachkunde „Optische Strahlung“

 

Julia skinflow Unterhaching

Vor kurzem nahm ich am NiSV-Fachkundeseminar „Optische Strahlung“ teil, das sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der optischen, nichtionisierenden Strahlung und deren Anwendung in der dauerhaften Haarentfernung beschäftigte. Die Veranstaltung war sowohl theoretisch als auch praktisch angelegt und bot mir wertvolle Einblicke in ein Thema, das in der modernen Ästhetik und Kosmetikbranche von großer Bedeutung ist.

Zu Beginn des Seminars wurden die Grundlagen der optischen Strahlung erläutert. Die Referenten erklärten die verschiedenen Arten von Strahlung, insbesondere die Rolle von Laser- und Lichtquellen in der Haarentfernung. Die physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Lichtarten, wie Wellenlängen und Intensität, wurden detailliert besprochen, was mir half, die Funktionsweise der verschiedenen Geräte besser zu verstehen.

Ein zentraler Punkt des Seminars war die Sicherheit im Umgang mit optischer Strahlung. Die Referenten betonten die Bedeutung von Schutzmaßnahmen, sowohl für die Behandler als auch für die Kunden. Es wurde auf die potenziellen Risiken hingewiesen, die mit unsachgemäßer Anwendung verbunden sind.

Diese Informationen waren besonders aufschlussreich, da sie mir die Verantwortung bewusst machten, die mit der Durchführung von Behandlungen zur dauerhaften Haarentfernung einhergeht.

Im praktischen Teil des Seminars hatte ich die Möglichkeit, verschiedene Behandlungsgeräte zur dauerhaften Haarentfernung kennenzulernen und deren Anwendung zu beobachten. Unter Anleitung erfahrener Fachkräfte und Fachärzte führte ich selbst einige Behandlungen durch und konnte die Unterschiede zwischen den verschiedenen Technologien, wie IPL (Intense Pulsed Light) und Laser, direkt erleben. Es war beeindruckend zu sehen, wie die unterschiedlichen Geräte arbeiten und welche Ergebnisse sie erzielen können. Die praktische Anwendung half mir, ein besseres Verständnis für die Technik und die Handhabung der Geräte zu entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Diskussion über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit von Schulungen und Zertifizierungen für Fachkräfte, die in diesem Bereich arbeiten. Die Referenten erläuterten die relevanten Vorschriften und Gesetze, die den Einsatz von optischer Strahlung regeln, und machten deutlich, dass eine fundierte Ausbildung unerlässlich ist, um die Sicherheit und Effektivität der Behandlungen zu gewährleisten.

Zusammenfassend war die Teilnahme am Seminar „Optische Strahlung“ eine äußerst bereichernde Erfahrung. Ich habe nicht nur wertvolles Wissen über die physikalischen Grundlagen und die Anwendung optischer Strahlung in der dauerhaften Haarentfernung erlangt, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Sicherheitsaspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen entwickelt. Die Kombination aus Theorie und Praxis hat mir geholfen, die Inhalte besser zu verinnerlichen und mich auf meine zukünftigen Tätigkeiten in diesem Bereich vorzubereiten. Ich kann das Seminar jedem empfehlen, der sich mit der dauerhaften Haarentfernung beschäftigt oder in der Kosmetikbranche tätig ist.

Und wenn man dann die Prüfung bestanden hat und das Zertifikat in Händen hält, ist die Freude natürlich riesig 😊

Eure Julia

Ausführliche Infos über die NiSV-Vorgaben gibt es hier https://www.bfs.de/DE/bfs/gesetze-regelungen/nisv/nisv_node.html und hier https://www.bmuv.de/gesetz/nisv-bekanntmachung-der-anforderungen-an-den-erwerb-der-fachkunde-fuer-anwendungen-nichtionisierender-strahlungsquellen-am-menschen 

Worauf wartest Du noch?

Sichere dir heute noch deinen 100% kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin für die Dauerhafte Haarentfernung in München.

Wir freuen uns auf Dich!